Eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) ist eine wunderbare Möglichkeit für all jene, die unter schlaffer, hängender Haut am Bauch leiden. Hier ist ein operativer Eingriff oft die einzige Möglichkeit, wieder mit dem eigenen Erscheinungsbild ins Reine zu kommen.
Dr. Ercan Cakmak ist einer der gefragtesten Spezialisten für Bauchdeckenstraffungen in Köln. Unter 0221 2037427 oder per Mail an
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Wichtiger Hinweis: Die häufigsten Fragen zum Thema Bauchdeckenstraffung beantworten wir Ihnen bereits unten auf dieser Seite.
Die wichtigsten Fakten rund um eine Abdominoplastik in unserer Praxis:
-
Operationsdauer
2,0-3,5 Stunden
komplizierte Eingriffe können länger dauern -
Art der Betäubung
Vollnarkose
-
Einschränkungen
3 Wochen arbeitsunfähig
ca. 8 Wochen kein Sport -
Art des Eingriffs
stationär
Übernachtung in Klinik

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Straffungen des Bauches bei Dr. Cakmak in Köln:
Die häufigsten Gründe für eine Bauchdeckenstraffung sind starke Gewichtsreduktion und Schwangerschaften. In beiden Fällen kommt es dazu, dass der Körper bzw. das Bindegewebe am Bauch, die deutliche Reduktion des Volumens nicht (mehr) kompensieren kann. Das Resultat sind überschüssige Haut und überflüssiges Fettgewebe, auch Fettschürze genannt.
In beiden Fällen kann eine operative Bauchdeckenstraffung bei uns in Köln einen wirklichen Unterschied machen. Unsere Patientinnen und Patienten sind im Anschluss an den Eingriff meist sehr beeindruckt vom „ganz neuen Körpergefühl“.
Die Erwartungen an eine Abdominoplastik können ruhig hoch gesteckt sein. Der Eingriff sorgt nämlich in jedem Fall für straffe Haut am Bauch. Dennoch gibt es weitere Faktoren, die der Operateur nicht oder nur bedingt beeinflussen kann.
Hierzu gehören vor allem die körpereigenen Fettdepots des Patienten/der Patientin sowie die individuelle Beschaffenheit des Bindegewebes. Auch diese Faktoren beeinflussen das Endergebnis entscheidend.
Die Kombination mit einer Fettabsaugung im Bauchbereich ist möglich und kann das Ergebnis entscheidend beeinflussen.
Sie sollten sich der Bauchdeckenstraffung nur unterziehen, wenn Sie gesund sind und sich körperlich fit fühlen. Ebenso müssen Sie etwa drei Wochen vor der Operation das Rauchen einstellen, da Nikotin die Wundheilung beeinflusst. Auch die Einnahme von Medikamenten muss vorab mit Dr. Cakmak abgesprochen werden.
Auch hier gibt es Arzneien (z.B. Aspirin), die OP und Heilungsverlauf beeinflussen. Stellen Sie bitte zudem sicher, dass Sie nach dem Eingriff nicht selbst Auto fahren müssen.
Die Voraussetzung für ein optimales Behandlungsergebnis ist sehr gute, offene und ehrliche Kommunikation zwischen Ihnen als Patientin und dem Facharzt, Dr. Cakmak.
Informieren Sie ihn deshalb in jedem Fall bereits bei der ersten Beratung in der Klinik über:
- Krankheiten aller Art
- geplante Schwangerschaften in naher Zukunft
- Vergangene oder geplante Operationen
- Allergien aller Art
- die aktuelle Einnahme von Medikamenten
- Nikotinkonsum
Dr. Cakmak entscheidet auf Basis Ihrer persönlichen Situation, welche OP- und Schnitttechnik in Ihrem Fall das beste Ergebnis garantiert.
Folgende Methoden der Bauchdeckenstraffung gibt es:
- Klassische Abdominoplastik
- häufigste Methode, Schnitt im Slip-Bereich von Beckenknochen zu Beckenknochen, ggf. Straffung der Bauchmuskeln (Faszien), Entfernen überflüssiger Haut, Neuplatzierung des Bauchnabels
- häufigste Methode, Schnitt im Slip-Bereich von Beckenknochen zu Beckenknochen, ggf. Straffung der Bauchmuskeln (Faszien), Entfernen überflüssiger Haut, Neuplatzierung des Bauchnabels
- Mini-Bauchdeckenstraffung
- meist bei eigentlich schlanken Personen, Straffung nur unterhalb des Bauchnabels, ggf. Muskelstraffung unterhalb des Bauchnabels, keine Neuplatzierung des Bauchnabels
- meist bei eigentlich schlanken Personen, Straffung nur unterhalb des Bauchnabels, ggf. Muskelstraffung unterhalb des Bauchnabels, keine Neuplatzierung des Bauchnabels
- Fleur de Lis (auch Große Bauchdeckenstraffung)
- bei besonders massivem Hautüberschuss, zusätzlicher vertikaler Schnitt Richtung Bauchnabel
- bei besonders massivem Hautüberschuss, zusätzlicher vertikaler Schnitt Richtung Bauchnabel
- Obere Bauchdeckenstraffung
- Methode, wenn Oberbauch und Brust betroffen sind, Schnitt in der Unterbrustfalte, in der Regel zusammen mit Brustverkleinerung oder Bruststraffung
- Methode, wenn Oberbauch und Brust betroffen sind, Schnitt in der Unterbrustfalte, in der Regel zusammen mit Brustverkleinerung oder Bruststraffung
- Pannikulektomie (Fettschürze entfernen lassen)
- bei Personen, die noch übergewichtig sind, nur Entfernung des Fettgewebes unterhalb des Bauchnabels
- bei Personen, die noch übergewichtig sind, nur Entfernung des Fettgewebes unterhalb des Bauchnabels
- Bodylifting
- Mehrere Teiloperationen für Frauen und Männer, die von hängender Haut am ganzen Körper betroffen sind, beispielsweise nach einer deutlichen Gewichtsreduktion
Bereits am Ende der Operation wird Ihnen ein individuell an Ihren Körper angepasster Kompressionsmieder angezogen. Dieser sorgt nach dem Eingriff für Schutz und Entlastung. Er muss – je nach Heilungsverlauf – für sechs bis acht Wochen getragen werden.
Bereits nach etwa 14 Tagen ist die Wundheilung abgeschlossen. Nach rund sechs Monaten kann das Ergebnis der OP realistisch bewertet werden. Nach weiteren ca. sechs Monaten sind alle Narben final verheilt.
Verzichten Sie in den ersten sechs Wochen nach der Behandlung in jedem Fall auf Sport, Saunabesuche, UV-Strahlen und weitere körperliche Tätigkeiten, um den Erfolg der Bauchdeckenstraffung nicht zu gefährden. Dr. Cakmak wird Sie über weitere Möglichkeiten informieren, den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen.
Trotz des großen Umfangs der Operation treten Komplikationen in unserer Praxisklinik in Köln sehr selten auf. Mögliche Risiken sind Wundinfektionen, Wundheilungsstörungen, Taubheits- und Spannungsgefühl oder Nachblutungen. Diese Fälle lassen sich nicht im Vorhinein verhindern, jedoch gut behandeln.
Diese Frage wird uns nicht selten gestellt. Die Antwort auf die Frage ist eindeutig: Nein. Die Narben werden so akribisch und vielschichtig vernäht, dass ein Reißen der Narbe im Nachhinein nahezu vollständig ausgeschlossen werden kann.
Aufgrund der Vollarkose werden Sie von der Abdominoplastik selbst nichts spüren. In den Tagen nach dem Eingriff sind Wundschmerzen zu erwarten. Hierfür erhalten Sie jedoch adäquate Schmerzmittel. Mit diesen wird die Schmerzbelastung auf ein Minimum reduziert. Bereits einige Tage nach der OP können viele Patientinnen und Patienten die Schmerzmittel wieder absetzen.
In unserer Praxisklinik werden die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung individuell berechnet. Sie richten sich nach der gewählten Methode, der persönlichen Konstitution der Patientin/des Patienten und den individuellen Wünschen. Haben Sie deshalb bitte Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle keine irreführenden "Ab-Preise" aufführen.
Unter 0221 2037427 oder per Mail an
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0221 2037427.