Brustvergrößerungen sind heute einer der gängigsten Eingriffe im Bereich der ästhetisch-plastischen Chirurgie. Die Zahl der Frauen, die sich bis heute einer solchen OP unterzogen haben, liegt auch konservativ geschätzt sicher im zweistelligen Millionenbereich. Entsprechend groß ist das Wissen zu dieser Behandlungsform, entsprechend klein sind heute die Risiken.
In unserer Praxisklinik ist Dr. Ercan Cakmak Ihr Spezialist für Brustvergrößerungen in Köln. In einem persönlichen Kennenlern-Gespräch berät er Sie sehr gerne zu all Ihren Fragen rund um den Eingriff. Vereinbaren Sie am besten gleich jetzt Ihren Beratungstermin unter 0221 2037427 oder stellen unserem freundlichen Praxisteam telefonisch erste Fragen.
Wichtiger Hinweis: Die häufigsten Fragen zum Thema Brustvergrößerung beantworten wir Ihnen weiter unten auf dieser Seite.
Die wichtigsten Fakten rund um eine Brustvergrößerung in unserer Praxis:
-
Operationsdauer
1,0-1,5 Stunden
komplizierte Eingriffe können länger dauern -
Art der Betäubung
Vollnarkose
-
Einschränkungen
1 Woche arbeitsunfähig
ca. 6 Wochen kein Sport -
Art des Eingriffs
ambulant
Übernachtung in Klinik möglich

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Brustvergrößerung bei Dr. Cakmak in Köln:
Es gibt sehr unterschiedliche Gründe für eine Brustvergrößerung. Der häufigste ist eine genetisch bedingte, kleine Brust. Die betroffenen Frauen wünschen sich in der Regel mehr Weiblichkeit und ein schöneres, ästhetischeres Gesamt-Körperbild.
Andere Gründe können das altersbedingte Erschlaffen der Brüste sowie Folgen einer größeren Gewichtsreduktion oder Stillen sein. Auch Asymmetrien der Brüste, Brustkrebserkrankungen oder angeborene Fehlbildungen (z.B. Mikromastie) sind hier zu nennen.
In allen genannten Fällen ist eine Brustvergrößerung ein probates Mittel, um den Patientinnen zu schöneren Brüsten und einem neuen, positiveren Lebensgefühl zu verhelfen.
In der Regel nicht.
Die heutigen Operationsmethoden und -optionen bieten Möglichkeiten, die man früher nicht für möglich gehalten hat. In der Regel können wir dadurch alle Wünsche der Patientinnen problemlos umsetzen. In Einzelfällen gibt es jedoch auch Grenzen.
Wichtig: Teilen Sie Dr. Cakmak bitte bereits beim Beratungsgespräch Ihre persönlichen Vorstellungen mit. Er kann Ihnen dann gleich sagen, ob Ihre Erwartungen realistisch sind oder nicht.
Hier gibt es mehrere Optionen: In unserer Praxisklinik bieten wir Ihnen Silikonimplantate und Eigenfett als Filler an. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die wir Ihnen im persönlichen Gespräch sehr gerne im Detail erläutern.
Brustimplantate:
- Vorteile:
- sehr variabel in der Form (rund bis tropfenförmig)
- sehr variabel in der Größe
- sehr langlebig
- kaum als Fremdkörper zu ertasten
- Nachteile:
- Verrutschen des Implantats möglich
- Ruptur des Implantats möglich
- Kapselfibrose (Abwehrreaktion des Körpers gegen das Implantat) möglich
Eigenfett:
- Vorteile:
- Körpereigenes Füllmaterial
- Kein spürbarer Unterschied zur natürlichen Brust (v.a. bei einseitigen OPs)
- Das als Füller genutzte Eigenfett wird an einer anderen Körperstelle entnommen, daher verbessert sich auch die Körperform an dieser Stelle (z.B. Bauch wird schlanker)
- nur minimale Narben
- Nachteile:
- Vergrößerungen um mehr als eine Körbchengröße oft nicht gut darstellbar
- In seltenen Fällen kann eine 2. Sitzung notwendig werden
Vor einer Brustvergrößerung sollte im Idealfall die Gesundheit des Brustgewebes von einer Gynäkologin oder einem Gynäkologen bestätigt werden. Ab rund zwei Wochen vor dem Eingriff sollte auf blutverdünnende Medikamente verzichtet werden.
Die Voraussetzung für ein optimales Behandlungsergebnis ist sehr gute, offene und ehrliche Kommunikation zwischen Ihnen als Patientin und dem Facharzt, Dr. Cakmak.
Informieren Sie ihn deshalb in jedem Fall bereits bei der ersten Beratung in der Klinik über:
- vorherige Brustoperationen
- aktuelle oder vergangene Erkrankungen der Brust
- Allergien jeder Art
- die aktuelle Einnahme von Medikamenten
- Nikotinkonsum
Dr. Cakmak entscheidet gemeinsam mit der Patientin und von Fall zu Fall, welche OP-Schnitttechnik die ideale ist.
An diesen Positionen können Schnitte gesetzt werden:
- Schnitt unter der Brustfalte (inframammär)
- Schnitt im Achselbereich (Axiliär)
- Schnitt am Brustwarzenhof (Areolär)
Ist der Schnitt gesetzt, gibt es drei Optionen für die Platzierung von Implantaten:
- Submuskulär: Das Implantat liegt unter dem Brustmuskel
- Subglandulär: Das Implantat liegt zwischen der Brustdrüse und dem Brustmuskel
- Subpectoral: Das Implantat liegt teilweise unter dem Brustmuskel (Dual-Plane-Methode)
Im Rahmen des Beratungsgesprächs wird Sie Dr. Cakmak ausführlich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten aufklären und Ihnen im Anschluss eine Empfehlung aussprechen.
Nach einer Brustoperation sollten Sie dem behandelten Hautareal (und sich selbst) ausreichend Zeit zur Erholung bieten. Bis auf Weiteres sollten Sie deshalb zunächst auf Sport, Saunagänge, Schwimmen und UV-Strahlung jeder Art verzichten.
Nach 1-2 Wochen sind leichtere körperliche Tätigkeiten wieder problemlos möglich, duschen bereits zwei Tage nach dem Eingriff. Wir empfehlen, den im Anschluss an die OP angelegten Stütz-BH für rund sechs Wochen zu tragen.
Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie bereits vor der OP von Dr. Cakmak und unserem erfahrenen Praxisteam.
Wir sind immer offen und ehrlich zu unseren Patientinnen. Deshalb auch an dieser Stelle: Komplikationen können – wie bei jeder Operation – auftreten. Auch deshalb sollten Sie bei einer Brustvergrößerung unbedingt auf einen bestens ausgebildeten und erfahrenen Spezialisten wie Dr. Cakmak setzen. Das reduziert das Risiko auf ein Minimum.
Zu möglichen Risiken/Komplikationen gehören:
- Nachblutungen
- Wundheilungsstörungen
- Kapselfibrose
- vorübergehendes Taubheitsgefühl
Nein. Moderne Schmerz-Medizin und heute auf ein Minimum begrenzte Hautschnitte sorgen dafür, dass sich auch die Zeit unmittelbar nach einer operativen Vergrößerung der Brust meist sehr gut aushalten lässt.
Die Kosten für eine Mammaaugmentation in unserer Praxisklinik in Köln liegen im hierfür üblichen Bereich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle keine Preise nennen, da wir jeden Eingriff auf Basis der individuellen Wünsche und Gegebenheiten kalkulieren.
Unter 0221 2037427 oder per Mail an
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0221 2037427.