Stark abstehende oder sehr ungleiche Ohren können eine große Belastung für die betroffene Person sein. Vor allem dann, wenn es sich um Kinder und Jugendliche handelt. Dr. Ercan Cakmak bietet Ihnen die Möglichkeit einer operativen Ohrenkorrektur.
Dr. Ercan Cakmak berät Sie sehr gerne zu einem solchen Eingriff und beantwortet Ihnen vorab alle Fragen zu diesem Thema. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin unter 0221 2037427 oder stellen die wichtigsten Fragen gleich unserem freundlichen Praxisteam.
Wichtiger Hinweis: Die häufigsten Fragen zu Ohrenkorrekturen beantworten wir Ihnen bereits unten auf dieser Seite.
Die wichtigsten Fakten rund um eine Ohrenkorrektur in unserer Praxis:
-
Operationsdauer
1,0-2,0 Stunden
komplizierte Eingriffe können länger dauern -
Art der Betäubung
Lokale Betäubung mit Sedierung oder Vollnarkose
v.a. bei Kindern -
Einschränkungen
7 Tage arbeitsunfähig
6 Wochen kein Sport -
Art des Eingriffs
ambulant
Übernachtung in Klinik möglich

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ohrenkorrekturen bei Dr. Cakmak in Köln:
Ohrenkorrekturen werden in der Regel dann durchgeführt, wenn Ohren stark abstehen (Stichwort: Segelohren) oder sich ein Ohr in Form, Größe oder Position deutlich vom anderen Ohr unterscheidet. In beiden Fällen ist eine Ohrenkorrektur eine sehr gute und nachhaltige Lösung.
Nein. Sowohl beim Ohren anlegen als auch bei anderen optischen Ohrenkorrekturen werden nur Änderungen am äußeren, von außen sichtbaren Teil des Ohres durchgeführt. Das Hörvermögen wird durch diese optische Verschönerung nicht beeinträchtigt.
Die operative Korrektur der Ohren bietet sehr gute Möglichkeiten, die Position und Form der Ohren zu modellieren. Wie alles, hat aber natürlich auch eine Ohrenkorrektur ihre Grenzen. Äußern Sie am besten gleich beim ersten Beratungsgespräch Ihre persönlichen Vorstellungen. Dr. Cakmak wird Ihnen dann sagen, ob diese Erwartungshaltung realistisch ist oder nicht.
Vor allem bei stark abstehenden Ohren ist eine ästhetisch-plastische Ohrenkorrektur das perfekte Mittel. Im Rahmen des Eingriffs werden das Ohr bzw. die Ohren sanft angelegt. Die Patientin oder der Patient merken davon dank der Anästhesie meist gar nichts. Auch das Modellieren der Ohren bzw. der Ohrmuschel ist bis zu einem gewissen Punkt sehr gut möglich.
Wer ein ernsthaftes Interesse an einer Ohrenkorrektur hat, sollte zunächst einen Beratungstermin machen. Hier können sich Patient/in und Facharzt kennenlernen und die wichtigsten offenen Fragen klären.
Ist dieser Schritt gemacht, gilt es einen möglichst günstigen Termin für den Eingriff zu finden. Hierbei gilt es einzuplanen, dass man nach der OP in der Regel mindestens sieben Tage tagsüber und nachts einen Kopfverband tragen muss. Für weitere fünf Wochen empfehlen wir das Tragen des Kopfverbandes beim Schlafen.
Die Voraussetzung für ein optimales Behandlungsergebnis ist sehr gute, offene und ehrliche Kommunikation zwischen Ihnen als Patient/Patientin und Dr. Cakmak.
Informieren Sie den Facharzt deshalb in jedem Fall bereits bei der ersten Beratung in der Klinik über:
- frühere Ohrenoperationen
- Ohrenverletzungen
- Allergien jeder Art
- die aktuelle Einnahme von Medikamenten
Dr. Cakmak geht bei den unterschiedlichen Ohroperationen wie folgt vor:
Ohren anlegen:
- Hierbei zeichnet Dr. Cakmak zunächst den geplanten Schnitt auf der Haut an.
- Im Anschluss wird der Hautschnitt durchgeführt.
- Es folgt die Neupositionierung des oder der Ohrknorpel.
- Abschließend wird das Ohr fixiert und der Schnitt so vernäht, dass das Ohr dauerhaft die neue Position beibehält.
Ohrmodulationen:
- Auch hierbei werden der oder die geplanten Schnitte zunächst angezeichnet.
- Danach werden die störenden Teile des Ohres entfernt (z.B. Teile der Ohrläppchen).
- Final wird auch hier alles in die ideale Position gebracht und wieder vernäht.
Bereits im Rahmen der Operation wird der Patientin oder dem Patienten ein Kopfverband angelegt. Dieser muss in der Regel für mindestens sieben Tage getragen werden – Tag und Nacht. Ein spezielles Stirnband, welches für weitere fünf Wochen nachts getragen werden muss, fixiert die Ohren in der richtigen Position (bei OP zum Ohren anlegen). Bereits nach 7 Tagen können die OP-Fäden gezogen werden. Patientinnen und Patienten können im Normalfall nach etwa einer Woche wieder arbeiten gehen.
Über Risiken einer Ohrenkorrektur wird Sie Dr. Cakmak im Beratungsgespräch ausführlich aufklären. Bei professionell durchgeführten Ohren-OPs sind Komplikationen äußerst selten.
Zu möglichen Risiken/Komplikationen gehören:
- Schwellungen
- Blutergüsse
Nein. Dank modernster Betäubungsmittel bekommen Sie (oder Ihr Kind) vom Eingriff nichts oder nur sehr wenig mit. Auch die Wundschmerzen nach dem Eingriff halten sich dank der Schmerzmittel in der Regel sehr in Grenzen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen an dieser Stelle keine Preise nennen. Das liegt daran, dass wir jede Operation individuell planen und durchführen.
Kontaktieren Sie jetzt unser freundliches Praxisklinik-Team, um eine erste Preisschätzung zu erhalten. Sie erreichen uns unter der Nummer 0221 2037427 oder per Mail an
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0221 2037427.